Einführung
Wie viele Ihrer Kunden brechen ihren Einkauf kurz vor dem Bezahlen ab? Die Zahlungsphase ist oft die letzte Hürde im Kaufprozess – ein entscheidender Moment, bei dem jedes Detail zählt, um keine potenziellen Kunden zu verlieren.
Unser Partner Payplug, die französische Omnichannel-Zahlungslösung, weiß, wie wichtig die Optimierung Ihres Checkouts ist, um den Umsatz zu maximieren. Ein reibungsloser und sicherer Bezahlvorgang schafft Vertrauen und sorgt für zufriedene Kunden.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen vier bewährte Methoden vor, um Ihre Conversion-Rate beim Bezahlen zu maximieren.
1. Ein einfacher und schneller Bezahlvorgang
Ein komplizierter Zahlungsprozess ist der größte Feind Ihrer Conversion-Rate und stört den Kaufablauf. Ziel ist es, diesen Schritt für Ihre Kunden so einfach und schnell wie möglich zu gestalten.
Verringern Sie Hürden beim Bestellabschluss
Jeder zusätzliche Schritt oder unnötige Information im Zahlungsprozess bietet die Gelegenheit, dass Kunden doch noch abspringen. Um dies zu verhindern, sollten Sie [[Ihren Kaufprozess genau analysieren]] , um mögliche Hürden zu erkennen und zu beseitigen. Dazu zählen etwa zu viele Schritte oder mangelnde Übersichtlichkeit.
Ideal ist eine Fortschrittsanzeige am oberen Seitenrand, die Käufer jederzeit wissen lässt, wo sie sich im Checkout befinden, sowie ein integriertes Zahlungsformular direkt auf der Checkout-Seite, um Umleitungen zu vermeiden.
Vereinfachen Sie die Dateneingabe
Für eine schnelle Abwicklung ermöglichen Sie die Zahlung ohne Kontoregistrierung. Sind Ihre Kunden bereits bekannt, so ist das [[Vorausfüllen ihrer Informationen]] zu Kreditkarte, Versand und Rechnung eine enorme Zeitersparnis. Das reduziert Fehlerquellen und Aufwand und verbessert die Nutzererfahrung.
2. Passende Zahlungsmethoden für alle Ihre Kunden
Die Präferenzen hinsichtlich Zahlungsmethoden unterscheiden sich stark von Kunde zu Kunde. Wird die bevorzugte Option Ihres Käufers nicht angeboten, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabbruchs und damit verbunden negative Auswirkungen auf Ihren Umsatz.
Stellen Sie ein umfassendes Zahlungsangebot bereit
Neben der Akzeptanz von Kreditkarten sollten Sie auf jeden Fall auch elektronische Geldbörsen (Apple Pay, Google Pay) integrieren, die insbesondere auf Mobilgeräten eine besonders schnelle Zahlung ermöglichen. Bei höheren Kaufbeträgen ist die Option Ratenzahlung (zum Beispiel 3- oder 4-mal ohne Zusatzkosten) ein entscheidender Vorteil, der Ihre Produkte attraktiver macht.
Passen Sie sich lokalen Besonderheiten an
Wenn Sie internationale Zielgruppen ansprechen, achten Sie auf [[zahlungsspezifische Methoden jedes Landes]]. In Deutschland werden Giropay oder Sofortüberweisung häufig genutzt, in den Niederlanden dominiert iDEAL. Kenne Sie die Besonderheiten Ihrer Zielmärkte, um stets die passendsten Zahlungsoptionen anzubieten.
3. Eine Bezahlseite, die Vertrauen schafft
Die Sicherheit von Online-Transaktionen ist für viele Käufer das wichtigste Kriterium. Ein Gefühl der Unsicherheit wird im Handumdrehen zum Kaufhindernis. Deshalb ist das Design Ihrer Zahlungsseite entscheidend für die Vertrauensbildung.
Zeigen Sie vertrauensbildende Elemente
Sicherheits- und Prüfsiegel (wie 3D Secure, PCI DSS) geben Ihren Kunden ein Gefühl der Sicherheit. Platzieren Sie diese gut sichtbar auf Ihrer Bezahlseite. Auch Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte entlang des gesamten Kaufprozesses stärken zusätzlich das Vertrauen.
Individualisieren Sie das Zahlungsumfeld
Damit Ihre Kunden auch beim Bezahlen das Gefühl haben, noch auf Ihrer Website zu sein, ist eine individuelle Gestaltung der Zahlungsseite entscheidend. Ob per Pop-up oder Weiterleitung – binden Sie Ihre eigenen Branding-Elemente ein: Ihr Logo, Ihre individuellen Farben und auch Ihre Schriftarten.
So entsteht eine vertraute, konsistente Umgebung, die Sicherheit gibt und den Kaufprozess angenehm gestaltet.
Gestalten Sie Ihre Bezahlseite für alle Endgeräte
Ihre Bezahlseite sollte auf jedem Gerät eine reibungslose User Experience bieten. Ein responsives Formular sorgt für optimale Darstellung auf jedem Display – vom Smartphone bis zum Desktop-PC. Die Formularfelder sollten ausreichend groß, die Buttons leicht anzuklicken und Texte auch ohne Zoomen leserlich sein.
Weitergeleitete Bezahlseite von Iceshop
4. Betrugsprävention im Sinne der Customer Experience
Seit Einführung der Zahlungsdiensterichtlinie 2 (PSD2) müssen nahezu alle Transaktionen mittels starker Kundenauthentifizierung über 3D Secure bestätigt werden (außer für Ausnahmen).
Dies führt zu einem weiteren Schritt im Bestellprozess – eine potenzielle Hürde für Ihre Kunden.
Um das [[perfekte Gleichgewicht]] zwischen Sicherheit und Nutzerfreundlichkeitzu wahren, sollten Sie stets versuchen, möglichst viele Niedrigrisiko-Transaktionen von der starken Authentifizierung befreien zu lassen. Die letztendliche Entscheidung trifft zwar die Bank, aber Sie können Ihre Präferenzen mitteilen.
Mit modernen Tools wie dem Payplug Smart 3D Secureautomatisieren Sie die Risikoeinschätzung jeder Transaktion in Echtzeit. Dieser machine learning-basierte Dienst gibt dem Kartenaussteller für jede Zahlung die passende Empfehlung. So reduzieren Sie unnötige Hürden für Ihre Kunden und erhöhen Ihre Conversion-Rate.
Fazit
Mit diesen vier Techniken verwandeln Sie den Zahlungsprozess in einen echten Wachstumsmotor für Ihr Business.
Dank der [[direkten Anbindung an die BPCE Gruppe und das CB-Kartennetzwerk]]verfügt Payplug über eine einzigartige Expertise, um die Zahlungsperformance für Händler in Frankreich und Europa zu maximieren.
Warten Sie nicht länger und machen Sie aus Besuchern loyale Stammkunden.
Sie möchten mehr darüber wissen, wie Sie mit Payplug Ihren Bezahlprozess optimieren können?
Der Autor
Alison Giansetto – Content Maker Payplug
Verwandte Artikel
E-Mail-Marketing ist ein äußerst wirkungsvolles Marketing-Tool für alle Phasen der [...]
Der Marketing-Newsletter ist ein besonders effektives Marketing-Tool für alle Phasen [...]
Sie haben Ihre Kampagnen für den Black Friday bereits vorbereitet [...]